Im Rahmen des HSU-Unterrichts haben die drei zweiten Klassen der Hans-Carossa-Grundschule mit ihren Lehrkräften Pamela Hiergeist, Ingrid Krinner und Monika Reitberger die HECKEN bei Parnkofen erkundet und dort einen interessanten Vormittag verbracht.
Begleitet wurden die Klassen von den Wald- und Kräuterpädagoginnen Kathy Limbrunner und Manuela Lorenz, die sich viel Zeit für die Zweitklässler nahmen.
Bei einer kleinen Wanderung entlang der Hecke konnten die Kinder zahlreiche Tierpräparate, wie Eichelhäher, Fasan, Hase oder Fuchs entdecken.
Mit viel Geduld zeigten die Pädagoginnen verschiedene heimische Heckensträucher, wie z.B. Liguster, Pfaffenhütchen, Holunder, Haselnuss oder Heckenrose und stellten die typischen Erkennungsmerkmale vor.
Neben den vielen optischen und akustischen Eindrücken kamen auch der Geruchs- und Geschmackssinn nicht zu kurz. Die jungen Forscher durften an Sträuchern riechen, Kräutertees kosten und Brote mit Holunder- bzw. Brombeermarmelade genießen.
Zur Auflockerung bauten die erfahrenen Wiesen- und Waldpädagoginnen Spielstationen ein, an denen Geschicklichkeit und Merkfähigkeit gefragt waren.
Faszinierend, welche Schätze man in der Hecke entdecken kann!
Danke für den lehrreichen und spannenden Vormittag!

